Therapieangebote
Unsere Leistungen im Überblick
Physiotherapie / Krankengymnastik für Erwachsene und Kinder
Physiotherapie auf neurologischer Basis nach Bobath für Kinder und Erwachsene
Physiotherapie auf neurologischer Basis nach PNF (KG-ZNS)
Manuelle Therapie
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsbehandlung
Schlingentischbehandlung
Kiefergelenksbehandlung, CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Fußbehandlungen für Säuglinge und Kinder nach Zukunft-Huber
Skoliosebehandlung
Säuglingsbehandlung
Atemtherapie
FBL (funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach)
Hausbesuch
physikalische Therapien
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Friktionmassage nach Cyriax, Narbenbehandlung
Elektrotherapie und Ultraschall
Wärme- (Fangopackung, heiße Rolle, Heißluft) und Kältetherapie (Eispackung, Eisabreibung)
rezeptfreie Leistungen
Kinesio-Taping
Wohlfühlmassagen
Geschenkgutscheine
Rezeptfreie Folgebehandlungen
zusätzliche Informationen zu unserer Physiotherapie in Bad Lauterberg
Manuelle Therapie
bedeutet die Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke im Zusammenspiel mit Nerv und Muskulatur durch die Hände des Therapeuten. Dazu werden z.B. bewegungseingeschränkte Gelenke mobilisiert (Traktion, Gleitmobilisation), verkürzte Muskeln gedehnt oder instabile Gelenke über Muskelaktivität stabilisiert.
Manuelle Lymphdrainage
dient vor allem als Enstauungs- und Ödemtherapie geschwollener Körperregionen, welche nach Verletzungen oder Operationen entstehen können.
Über die Hände des Therapeuten werden besondere Behandlungstechniken (Längs- und Querdehnung der Lymphgefäße) ausgeführt. Die angestaute Gewebeflüssigkeit wird in das Lymphsystem verschoben.
Bei ausgeprägten lymphatischen Stauungen wird die MLD mit Kompressionsverbänden kombiniert.
Klassische Massage
bedeutet die Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke im Zusammenspiel mit Nerv und Muskulatur durch die Hände des Therapeuten. Dazu werden z.B. bewegungseingeschränkte Gelenke mobilisiert (Traktion, Gleitmobilisation), verkürzte Muskeln gedehnt oder instabile Gelenke über Muskelaktivität stabilisiert.
Physiotherapie für Erwachsene
Sie meint die ganzheitliche Therapie des Körpers, orientiert an den anatomischen Gegebenheiten. Es gibt verschiedene Behandlungsverfahren für die einzelnen Fachbereiche, wie Orthopädie, Innere Medizin, Chirurgie, Rheumatologie.
Sie umfasst die aktive Bewegungstherapie (Kräftigung, Dehnung..) ggf. unterstützt durch die passiven Maßnahmen wie Fangopackung und Massage bei akuten und chronischen Erkrankungen als auch bei der großen Gruppe der degenerativen Erkrankungen.
Physiotherapie für Kinder
Der größte Teil der Kinder kommt mit Haltungs- und Fußproblemen sowie häufig mit Kopf- und Rückenschmerzen infolge der Alltagsbelastungen und zu geringen Bewegungsmöglichkeiten.
Oft müssen ganz allgemein bestimmte Muskeln gekräftigt und andere gedehnt werden. Das Aufrechthalten der WS will gelernt sein in motivierender und auch spielerischer Behandlungssituation. Wichtig ist dabei die Elternarbeit und die „Hausaufgaben“.
Schlingentischbehandlung
Wesentlicher Vorteil dieser Gerätekonstruktion ist die Abnahme des Körpergewichtes einzelner Extremitäten oder des Beckens durch die Aufhängung in Stoffschlingen, die mittels Seilen (Flaschenzügen) mit feiner Abstufung in der Einstellung befestigt werden.
Hier ist eine schmerzfreie Traktion und vorsichtige Mobilisation der Gelenke und der LWS gut möglich.
Krankengymnastik auf neurologischer Basis nach Bobath bei Erwachsenen (KG-ZNS)
Es ist eine Therapieform, die angewendet werden kann bei Erwachsenen mit neurologischen Funktionsstörungen, wie z.B. nach einem Schlaganfall, bei M. Parkinson, Querschnittslähmungen, Multiple Sklerose, ...
Man orientiert sich an den Fähigkeiten und Wünschen des Betroffenen, was er in seinem Alltag machen kann und auch machen möchte. Das individuell erstellte Behandlungskonzept versucht gezielt an den Punkten weiter zu helfen, wie Training des Gleichgewichtes, Steh- und Gehtraining, Mobilitätsschulung, Normalisierung der Muskelspannung, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
Die Ziele sind das Erreichen einer größeren Unabhängigkeit und die Verbesserung der Lebensqualität
Krankengymnastik auf neurologischer Basis nach PNF bei Erwachsenen
Beschwerdebilder s.o. und auch Nachsorge nach OP und Unfällen, sowie Knie- und Hüftoperationen.
PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fascitilation) fördert das physiologische Zusammenspiel von Muskeln und Nerven durch spezielle Reizung der Propriozeptoren in den Sehnen, Muskeln und Gelenken. Über Druck, Zug und Widerstand werden Bewegungen, Koordination, Stabilität und Muskelspannung gefördert. Die Bewegungen werden in diagonalen Richtungen ausgeführt.
Krankengymnastik neurophysiologisch - Bobath für Kinder
bei Cerebralparesen, motorischen Entwicklungsverzögerungen, Auffälligkeiten in der motorischen Entwicklung
Es ist ein Behandlungskonzept, das für jedes Kind entsprechend seiner Situation und seinen Anforderungen „gestaltet“ wird. Man fördert mit verschiedenen Grifftechniken harmonische Bewegungsübergänge und auch Kopf- und Rumpfstabilität.
Es werden Spielsituationen geschaffen, um die Eigenmotivation und die Eigeninitiative des Kindes zu fördern und anzusprechen. Dabei ist jedes Kind „einzigartig“.
Ziele:
Kiefergelenksbehandlungen CMD
behandelt eine Vielzahl von Funktionsstörungen der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur. Passive Techniken (zur Gelenkmobilisation) und aktive Übungen werden in der Therapie angewandt.
Symptome:
Ziele:
Skoliosebehandlung
(in Anlehnung an die Schroth-Therapie)
Behandlung von verschiedenen Skoliosen von Kindern bis zum Erwachsenen. Berücksichtigung der Ursachen-Folge-Ketten und deren Auswirkung auf die Skoliose.
Inhalte sind Beckenkorrektur nach Schroth, Derotationsübungen (Raffen), Dehnungen, Mobilisation, Haltungsschulung und Anleiten eines Hausübungsprogramms.
Kinesio-Taping
Ein elastisches Baumwollband mit hautfreundlichem Acrylkleber in verschiedenen Farben und Anlagetechniken wird auf den Körper aufgeklebt als sanfte Schmerztherapie für Gelenke, Muskeln und Organe. Es unterstützt in besonderer Weise viele Beschwerdebilder. Seine Wirkung wird erklärt durch direkte Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen durch eine wellenförmige Anhebung des Gewebes unter dem Band mit Mehrdurchblutung und Entstauung.